Eltern-Kind-Hilfen Haus Aira in Mönchengladbach

Wir, die Ev. Jugend- und Familienhilfe gGmbH, haben uns gemeinsam mit der Stadt Mönchengladbach entschieden, in einem der Stadt gestifteten neuen Gebäudekomplex, vier Jugendhilfemaßnahmen entstehen zu lassen. Ziel dieser Jugendhilfeangebote ist es, für Familien passgenaue Unterstützungsmaßnahmen zu schaffen. Im Haus Aira bieten wir die folgenden 4 Angebote unter einem Dach an.

  • Begleitete Inobhutnahme

In der begleiteten Inobhutnahme soll jungen Kindern bis 3 Jahren und ihren Eltern/-teilen so schnell wie verantwortbar ermöglicht werden, ein gemeinsames Zusammenleben wiederherzustellen.

Kontakt

  • Kinderwohngruppe mit intensiver Elternarbeit

Hier werden Kinder von 4- 12 Jahren aufgenommen und deren Eltern/-teile kontinuierlich im Gruppenalltag integriert, angeleitet und begleitet. Das Ziel dieser Maßnahme ist es, mit Hilfe des Konzeptes der erzieherischen Präsenz von Haim Omer, Familien ein gemeinsames und tragfähiges Zusammenleben zu ermöglichen.

Kontakt

  • Intensiv Betreutes Wohnen Eltern-Kind

Hier können Kinder bis 6 Jahren mit ihren Eltern/-teilen als Anschlussmaßnahme aus den anderen Angeboten aufgenommen werden. Ebenfalls können Aufnahmen auch als direkte Maßnahme für Familien mit niederschwelligem Bedarf erfolgen.

Kontakt

  • Tagesgruppe Eltern-Kind

In der Tagesgruppe soll es Kindern bis 6 Jahren und ihren Eltern/-teilen in einer Kombination aus täglicher Gruppenbetreuung und ambulanter Hilfe, ermöglicht werden, das Wohl des Kindes zu sichern, weitere erzieherische Kompetenzen zu erlernen und den gemeinsamen Lebensalltag zu bewältigen.

Kontakt

Angebote

Stationär

Angebote

Inobhutnahme

Angebote

Ambulante Dienste

Angebote

Prävention

Angebote

Fachberatungsstelle (AKS)