Teilstationär

In unseren teilstationären Angeboten mit unterschiedlichen Zielgruppen und rechtlichen Grundlagen bieten wir Kindern, Jugendlichen, Eltern und Familien differenzierte Möglichkeiten in einem intensiven Betreuungssetting systemisch, ressourcen- und lösungsorientiert an den individuellen Problemen zu arbeiten und neue Lösungswege zu finden.

Die Inhalte und Ziele in der Hilfe werden in der Hilfeplanung zusammen mit den Familien und dem Jugendamt festgelegt, wobei die Steuerung der Hilfe dem zuständigen Jugendamt obliegt.

Im Alltag werden die Kinder, Jugendlichen, Eltern und Familien von multiprofessionellen Teams,  unterstützt und be-, sowie angeleitet.
Grundlage für alle teilstationären Angebote sind unsere differenzierten Konzepte und Leistungsbeschreibungen, die jederzeit bei uns angefordert werden können.

  • Tagesgruppen

Die Familienorientierte Tagesgruppe ist ein teilstationäres Angebot der Jugendhilfe gemäß § 32 SGB VIII.

Sie bietet eine zeitlich begrenzte Form der Hilfe zur Erziehung an, in welcher das Kind und die Familie die Möglichkeit haben, ihre Probleme mit Hilfe fachlicher Begleitung durch pädagogische und therapeutische Mitarbeiter der Tagesgruppe aufzuarbeiten.

In unseren Tagesgruppen arbeiten wir werktäglich mit in der Regel 9 Kindern im Aufnahmealter von 6 bis 10 Jahren und ihren Eltern / Sorgeberechtigten.

Zentrale Ziele der pädagogischen und familientherapeutischen Arbeit sind die Förderung der Erziehungskompetenz der Eltern, die Entwicklung der Sozialkompetenz der Kinder und die intensive schulische Förderung jedes Kindes. Die Elternarbeit und das programmatische Elterntraining finden sowohl in den Räumen der Gruppe als auch im Haushalt der Eltern / Erziehenden statt. Die Eltern sind regelmäßig zur Hospitation und Teilnahme am Gruppenleben in der Gruppe eingeladen und willkommen.

Kontakt

  • Tagesgruppe Mutter- / Vater-Kind in Grevenbroich

Das Angebot ist so gestaltet, dass eine tagesstrukturierende Gruppe mit ambulanter Hilfe kombiniert wird.

Die Mütter, bzw. Elternteile kommen in der Regel von Montags bis freitags, jedoch an mindestens 3–4 Tagen der Woche in die Gruppe und erhalten an dem weiteren Wochentag / den weiteren Wochentagen, sowie im Einzelfall nach Bedarf auch im Nachmittags- und Abendbereich gemäß einer Zusatzabsprache mit dem Jugendamt nach der Gruppe Ambulante Hilfe in Form von Hausbesuchen. Hierzu gehören die sozialpädagogische Familienhilfe, intensive pädagogische Einzelbetreuung und individuelle diagnostische und therapeutische Maßnahmen. Die Kombination von tagesstrukturierender Gruppenbetreuung und flexibler ambulanter Einzelbetreuung ist die zentrale Qualität der Tagesgruppe. Es ist eine flexible und individuelle Hilfe, welche sich durch Angebot, Umsetzung und Intensität einzelner Elemente der Erziehungshilfe auf den Bedarf und die Ressourcen der einzelnen Klienten abstimmen lässt.

Das Angebot ist ein lebensweltorientiertes, systemisches und sowohl präventives, wie auch interventionsbasiertes Hilfeangebot für Mütter/Väter ab 17 Jahren, Elternteile mit einem oder mehreren Kindern im Alter von 0–6 Jahren und werdende Mütter.

Im Haus gibt es seit 2023 auch drei Appartements, die im Rahmen des Intensiv Betreuten Wohnens Mutter-/Vater-Kind belegt werden können. Diese Mütter sind auch an die Tagesgruppe Mutter-/Vater-Kind angeschlossen und werden dort mitbetreut, so dass es eine kombinierte Maßnahme ist. Für die Appartements gilt das Entgelt des Angebotes Intensiv Betreutes Wohnen Mutter-/Vater-Kind.

Kontakt

  • Tagesgruppe Get-Up Kids

DieTagesgruppe G@ Up Kids ist ein teilstationäres Angebot der Jugendhilfe gemäß § 32 SGB VIII.

Sie richtet sich an Kinder ab 6 Jahre mit sozial-emotional auffälligem Verhalten verbunden mit Lern- und Leistungsproblemen aus dem Nahfeld der Stadt Kaarst. Ziel der Tagesgruppe ist es, Kindern über eine strukturierte Anleitung mit klaren Regeln und unterschiedlichsten Aufgabenstellungen bei der Bewältigung ihres Schul-, Lern- und Lebensalltags Hilfen zu geben und sie im Rahmen eines sozialen Lernkontextes gezielt zu fördern. Der Grundsatz unserer Arbeit in der Tagesgruppe ist zudem der Schutz der Kinder, deren Beteiligung im Sinne der Partizipation und deren Förderung unter Einbeziehung des familiären, sozialen und örtlichen Lebensumfeldes zu gewährleisten und fortzuentwickeln.

  • deren individueller Förderbedarf ausschließlich in einem überschaubaren Lern- und Förderumfeld umgesetzt werden kann (Kleingruppe)
  • für deren Entwicklung es notwendig ist, einen strukturierten Tagesablauf in einer überschaubaren Gruppe zu erleben (Kontinuität an Rahmen und Beziehung)
  • deren gesunde Entwicklung im jeweiligen familiären System gefährdet oder verhindert ist, weil Elternteile zum entsprechenden Zeitpunkt überfordert oder nicht in der Lage sind, sich kindeswohldienlich zu verhalten (Schutz- und Förderauftrag)
  • für die offene Jugendeinrichtungen oder schulische Betreuungsmöglichkeiten, wie z.B. die OGS zu wenig kontinuierliche Förderstruktur und Entwicklungsmöglichkeiten bieten

Kontakt

  • Kinderfördergruppe Grevenbroich

Das Angebot der KFG richtet sich an Mädchen und Jungen ab 6 Jahren, die aufgrund sozial und / oder emotional auffälligem Verhalten einer gezielten und kontinuierlichen Förderung bedürfen.

Die KFG ist insbesondere für Kinder geeignet, deren Sorgeberechtigte zur Förderung ihrer Kinder nicht fähig oder nicht in der Lage sind, und dessen Auswirkungen die Kinder in deren Entwicklung durch Auffälligkeiten u.a. im Schul- und Sozialbereich bedrohen.

Die KFG fördert die Kinder über eine strukturierte und kontinuierliche Anleitung mit klaren Regeln und unterschiedlichsten Aufgabenstellungen schultäglich von Montag bis Freitag nach dem Schulbesuch. Die KFG unterstützt die Kinder bei der Bewältigung des Schul- und Lernalltags, hilft ihnen durch gezieltes Training und fordert und fördert die Kinder durch Schaffung eines sozialen Lernkontextes. Über die Stärkung des Selbstwertgefühls und der Selbstwirksamkeit soll eine Verbesserung der sozialen Kompetenzen und ein Aufarbeiten schulischer Defizite unterstützt werden.

Die Maßnahme ist auf eine Förderdauer von mindestens einem Jahr angelegt und kann um das Modul „Elternarbeit“ erweitert werden.

Kontakt

Angebote

Stationär

Angebote

Inobhutnahme

Angebote

Ambulante Dienste

Angebote

Prävention

Angebote

Fachberatungsstelle (AKS)